Ausreden sind die typischen Rechtfertigungen der Ängstlichen und der Schwachen. Ausreden, Absagen, Ausflüchte, solche Entschuldigungen sind eine Absage an die eigene Verantwortung. Sie sollen Verhalten erklären, Fehler rechtfertigen und damit letztlich Schuld delegieren, Hauptsache weg. Sie können aber auch eine Form des Selbstbetrugs sein, eine besonders Gefährliche: Nicht wenige Männer halten sich Mithilfe solcher Ausreden selbst davon ab, ihre Träume und Ziele zu verwirklichen. Angst ist meistens der Begleiter der Ausreden. Ob fürs Zuspätkommen, bei Geschwindigkeitsüberschreitung und einer drohender Strafe, bei Versagen oder gar einem Seitensprung: Um Notlügen, Entschuldigungen, Sprüche und faule Ausreden sind die Männer kaum verlegen. Die Wahrheit zugeben, davor hat der Mann nicht nur Angst, seine Sturheit und das Egogehabe lässt es einfach nicht zu! „Ich habe keine Lust“, „Es ist mir nicht wichtig genug“, „Ich bin zu faul dazu“, „Ich habe einen Fehler gemacht“, solche Eingeständnisse sind oft ehrlicher, aber eben auch unbequemer. Denn sie haben entweder unangenehme Konsequenzen oder kratzen am hübschen Selbstbild. Der Mann blockiert sich mit Worten und Wahrscheinlichkeiten, die womöglich gar keine sind. Nicht zuletzt beschädigen Ausreden das eigene Image. Wer immerzu Gründe findet, warum etwas NICHT geht, sieht eben auch bald aus wie ein Nichtskönner. Auf jeden Fall nicht wie ein Machertyp, der mit eigenem Willen, Talent und Leidenschaft seine Ziele versucht zu verwirklichen. Ein eventuelles Scheitern ist keine Schande und hinterlässt wenig Spuren dank ausgeprägtem Selbstwertgefühl und Selbstliebe.
Es tut zudem weh, wenn einem eine schlechte Ausrede aufgetischt wird: Der Gesprächspartner hat sich nicht nur dazu entschieden, jemanden anzulügen, sondern hält es nicht einmal für nötig, dem Gegenüber eine glaubwürdige Erklärung zu präsentieren. Die Geschichte hinter einer schlechten Ausrede ist meist die Interessantere, die einem viel über den anderen verrät. Das Hinterfragen, warum er oder sie die Wahrheit nicht sagen wollte und wieso kam es überhaupt soweit, dass eine Ausrede nötig wurde, lohnt sich in den meisten Fällen. Die Wahrheit herauszufinden, hilft nicht nur, mehr Ehrlichkeit in der Beziehung zu bekräftigen, sondern macht auch klar, das man sich nicht für dumm verkaufen lässt. Auch wenn entlarvte Lügner wütend und eingeschnappt reagieren, man hat sich dadurch mehr Respekt erreicht. Durch regelmässiges Ausreden im beruflichen sowie privaten Umfeld schwächt der Mann sich selber und wird dadurch unglaubwürdig.
Der Mann sollte einsehen, dass, „wer etwas will findet Wege; wer etwas nicht will, findet Ausreden.“