Schweigen ist eine Waffe, die von beiden Geschlechtern eingesetzt wird, jedoch aus verschiedenen Gründen. Der Mann schweigt, weil er situationsbedingt überfordert ist und Zeit braucht, eine Lösung zu finden. Der Mann ist ja grundsätzlich lösungsorientiert. Er schweigt auch, weil sein Ego, Selbstwertgefühl verletzt wurde und zieht sich somit zurück. Das ist legitim und per se nicht falsch. Diese Gefühle sollte er jedoch fairerweise ihr kurz offenbaren: «ich brauche Zeit». Doch der Mann schweigt partout! Dies löst beim Gegenüber eine Gedankenwelle im Kopf aus. Mit Schweigen ignoriert man den Anderen, schubst ihn quasi zur Seite. Dieses Ignorieren ist die grösste, schmerzlichste Machtform des Schweigens und hinterlässt vor allem im Kindesalter negative Spuren. Wenn der Mann oder die Frau diese Machtform erlebt hat, wird diese Form als Schutzschild benutzt, ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Lieber schweigen, als was Falsches zu sagen wird das Alltagsmotto sein. Da die Frau von Natur her kommunikativer und gefühlsbetonter ist und eher in sich gehen kann, gelingt es ihr besser, sich von dieser Macht zu befreien. Eine Frau schweigt auch, weil sie sich missverstanden fühlt, weil er nicht das sagt oder macht, was sie denkt. Lautes Denken ist in solchen Situationen nur ein Vorteil. Doch sie schweigt, so quasi, er wird es schon merken. Und er versteht die Welt nicht mehr. Somit schweigt er mit, aus Angst und mangelndem Selbstwertgefühl und das Schweigekarussell beginnt. Wenn beide stur schalten kann sich das Totschweigen über Tage dauern. Ein Zustand dem Niemanden geholfen ist.
Einer muss nun das Schweigen brechen, in den meisten Fällen tut dies die Frau. Aus Harmoniegründen, Schuldgefühlen und Schlichtungsgründen. Der Mann kann diesen mutigen Schritt leider nicht tun. Er hat ein zu grosses Ego und der Stolz, der ihm zufälligerweise im Wege steht! Er missbraucht dieses Schweigen als Machtinstrument und fühlt sich als Gewinner, wenn das Gegenüber das Schweigen bricht. Ein gefährliches Verhalten, dass bei Wiederholungen die Beziehung gefährden kann. Reden ist zwar Silber und Schweigen ist Gold, doch sollte man in zwischenmenschlichen Beziehungen eher auf das Silber wetten